artmap.com
 
CONNY BECKER
 

PINTA NY – EINBLICK IN LATEINAMERIKANISCHE KUNST

Margarita Paksa / Uruguay, una situación fuera de foco. Serie «Situaciones fuera de Foco» / Tinta Color sobre Papel / 42 x 31 cm. / Courtesy of Document Art
Elias Adasme / A Chile (1970-1980/2013) / 5 panels 175 x 113 cm. each / Courtesy of Document Art
Antonio Asis / Tupamaros (1966) / Acrylic on Cardboard / Acrilico sobre Carton / 26,7 x 13,3 in. / Courtesy of Kabe Contemporary
entrevista en español más abajo

//

Mitten im Herzen von Soho, dort wo ehemals so viele Galerien das Kunstpublikum anzog, tummelte sich vom 14. bis 17. November ein Kunstvolk mit speziellem Interesse: In der Mercer Street bot die Kunstmesse Pinta New York, zum siebten Mal in der amerikanischen Metropole, eine Plattform für lateinamerikanische Kunst mit insgesamt 70 Ausstellern aus 20 Ländern, die Werke von mehr als 160 modernen und zeitgenössischen Künstlern präsentierten. Im Interview spricht Pinta-Direktor Diego Costa Peuser über die Veränderungen in den Kunstszenen und -märkten Lateinamerikas, die jüngst von ihm gegründete Kunstmesse für Gegenwartskunst in Peru und die Themen, die lateinamerikanische Künstler bewegen.

Diego Costa Peuser, Sie sind Mitbegründer und diesjähriger Direktor der Kunstmesse Pinta New York, die vor sechs Jahren erstmalig stattfand. Was war damals der Anlass, eine Messe für lateinamerikanische Kunst zu gründen?
//Die initiale Idee war, und so ist es bis heute, in einer zentralen Stadt des internationalen Kunstmarktes wie New York die Möglichkeit zu schaffen, zeitgenössische Kunst aus Lateinamerika kennenzulernen.

Wie hat sich die Situation zwischen 2007 und heute verändert?
//Heutzutage ist lateinamerikanische Kunst sehr viel stärker im internationalen Kunstpanorama präsent. Es gibt viel Interesse von institutioneller Seite, aber auch von Biennalen und anderen Organen. Viele Länder Lateinamerikas erfreuen sich beträchtlich wachsender Ökonomien und dies begünstigt indirekt das Investieren in der Produktion und Diffusion der besagten Länder.

Wie unterschiedlich sind die zeitgenössischen Kunstszenen innerhalb Lateinamerikas? Welche Länder weisen ein Kunstsystem im westlichen Sinne auf, mit Institutionen und kommerziellen Galerien für zeitgenössische Kunst? Welche sind gerade im Umschwung und welche sind noch recht traditionell? Können Sie versuchen, solch eine Klassifikation zu machen?
//Zweifellos sind es die Länder mit zunehmender Wirtschaftskraft wie Brasilien und Mexiko, die auch in ihrer künstlerischen Verbreitung am weitesten vorne sind. Peru und Kolumbien leisten große Anstrengungen und sind dabei, sich auf dem Gebiet der zeitgenössischen Kunst auf das aktuelle Niveau zu bringen. Zentralamerika ist die in ökonomischer und sozialer Hinsicht am wenigsten begünstigte Zone in Lateinamerika, was seine Präsenz im internationalen Kunstmarkt direkt beeinflusst.

Sie haben, zusammen mit Gastón Deleau, jüngst die erste internationale zeitgenössische Kunstmesse in Lima/Peru, PArC (Perú Arte Contemporáneo), gegründet. Diese ist mit einem Künstler-Residenz-Programm verbunden. Könnten Sie mehr darüber verraten und auch, wie dies mit einer Kunstmesse zusammen funktioniert?
//Ich glaube fest an unser Residenz-Programm. Mir scheint es als einzigartige Gelegenheit, einem Künstler die Möglichkeit zu geben, eine internationale Erfahrung abseits seines gewohnten Umfelds und unter dem unschätzbaren und professionellen Blick eines renommierten Kurators zu machen, wie es dieses Jahr in der Zusammenarbeit mit Jose Roca der Fall war. Die Messe ist zweifelsohne ein unvergleichbarer Rahmen, um die Arbeit von weniger bekannten Künstlern zu fördern und zu verbreiten.

Um Künstler aus Lateinamerika in europäische Institutionen zu bringen, wäre da auch eine Residenz für internationale Kuratoren denkbar?
//Ich habe die Figur des Kurators stark im Auge, so haben wir in dieser siebten Auflage der Pinta NY verschiedene Kuratoren mit internationalem Renommee (Cecilia Fajardo-Hill, Jose Roca, Octavio Zaya, Omar Lopez-Chahoud) eingeladen, jeweils eine der Sektionen zu kuratieren, in die die Messe gegliedert ist. Diese Innovation war ein voller Erfolg, an dem wir mit absoluter Sicherheit in künftigen Ausgaben festhalten werden.
Die Option eines spezifischen Programms für Kuratoren benötigt noch mehr Vorbereitung, Kräfte und Finanzierung, aber es ist etwas, das ich für die Zukunft nicht ausschließe, wenn die Messe weiterhin wächst.

Meine letzten Fragen beziehen sich auf die Hauptsujets in der Kunst, die Sie in Lateinamerika sehen. Sie haben sicherlich bereits in den 1980er Jahren ein wenig von der Kunstwelt miterlebt – Ihr Vater gründete damals das Magazin Arte al Día International – und so würde mich interessieren, welche Veränderungen Sie hinsichtlich Themen und Medien feststellen und wie sich dies von den USA oder Europa unterscheidet.
//In den Achtzigern war ich etwa 17 Jahre alt und mein Vater, der Kunstsammler war, gründete die Zeitschrift Arte al Día, die ich inzwischen leite. Zum damaligen Zeitpunkt war die zeitgenössische lateinamerikanische Kunst mehr folkloristisch und volkstümlich, mehr auf den jeweils landesinternen Konsum ausgerichtet. Heutzutage hat die künstlerische Produktion in diesem Kontinent ein stärker globales Profil angenommen und ist einem internationalen Kunstmarkt leichter zugänglich geworden. Die neuen Technologien haben diesen Sektor in der Tat verändert.

Damals, in den 1980er Jahren standen einige lateinamerikanische Länder immer noch unter militärischer Diktatur, so dass viele politische Künstler ins Exil gingen oder im Untergrund arbeiten mussten. Spielen diese Künstler eine Rolle in der aktuellen Kunstszene?
//Ohne Zweifel. Die Mehrzahl dieser politischen Künstler sind heute die meistgeschätzten und begehrtesten für beide, Sammler und Institutionen. Mir fallen viele Beispiele ein, unter denen ich Namen wie Felipe Ehrenberg, Leo Katz, Margarita Paksa oder Marta Minujin unter den vielen anderen hervorheben möchte.

Sind die ehemaligen militärischen Diktaturen weiterhin ein Thema für zeitgenössische Künstler und wie politisch würden sie die aktuelle Gegenwartskunst aus Lateinamerika beschreiben?
//Zum Glück haben wir heute in Lateinamerika fast keine diktatorischen Regime mehr und die aufstrebenden Künstler aus den besagten Ländern sind sehr jung. Die Mehrheit von ihnen musste nicht unter den autoritären Regimes leiden, wenngleich oftmals unter großer sozialer Ungleichheit, so dass der vorherrschende Diskurs sich auf das Soziale, weniger auf das Politische konzentriert. Ich wage mich zu sagen, dass Europa, aufgrund der ökonomischen Krise und der großen finanziellen Kürzungen, aktuell mehr politische Kunst produziert als Lateinamerika.

Vielen Dank für das Interview.

//

Zu den Bildern: Die Tupamaros, vollständige Bezeichnung Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros (MLN-T, Nationale Befreiungsbewegung – Tupamaros) waren eine kommunistische Guerillabewegung Uruguays, die sich aus gewerkschaftlichen Elementen formte und von 1963 bis in die 1970er Jahre als Untergrundbewegung tätig war. Seit 1985 agiert sie als politische Partei. (Wikipedia)

//

Diego Costa Peuser, usted es un co-fundador y el director actual de la feria de arte contemporáneo PINTA New York, que fue fundado hace seis años. Cual fue el motivo para iniciar una feria de arte latinoamericano?
//La idea inicial fue, y sigue siendo, dar a conocer el arte contemporáneo de America Latina en una ciudad referente del mercado internacional del arte como es la ciudad de Nueva York.

En que modo ha cambiado la situación desde 2007?
//Hoy en dia, el arte latinoamericano esta mucho mas presente en el panorama internacional del arte, hay mucho interés por parte de instituciones, bienales y demás organismos. Muchos países de Latinoamerica gozan de importantes economías emergentes y esto favorece indirectamente a la inversion en la producción y difusión de dichos países.

Cuan diversas son las escenas del arte contemporáneo en America Latina? Que países tienen cierto sistema artístico occidental, con instituciones y galerías dedicadas al arte contemporáneo que están a la ultima de la escena internacional y que países tienen una actividad mas tradicional? Podría hacer ese tipo de clasificación?
//Sin duda son los países con economías crecientes, como Brasil o México, también los mas adelantados en su divulgación artística. Perú y Colombia están haciendo un gran trabajo y en materia de arte contemporáneo se están poniendo al día rápidamente. Centroamerica es la zona de America Latina mas desfavorecida económica y socialmente hablando, lo cual afecta directamente a su presencia en el mercado artístico internacional.

Acaba de inaugurar, junto a Gaston Deleau, la primera feria de arte contemporáneo en Perú, PArC, que apoya un programa de residencia para artistas. Podría contarme algo mas sobre dicho programa y sobre como interactua con la feria?
//Creo firmemente en nuestro programa de residencia; me parece una oportunidad única para un artista, ofrecerle la posibilidad de una experiencia internacional fuera de su ámbito y bajo la incalculable mirada profesional de un curador de renombre, como ha sido este año con la colaboración de Jose Roca. La feria es sin duda un marco incomparable para promocionar y divulgar el trabajo de artistas menos conocidos.

Con animo de llevar artistas latinoamericanos a instituciones europeas, me pregunto si hay también la opción de residencia para curadores.
//Tengo muy en cuenta la figura del curador actual, tanto que en esta séptima edición de Pinta NY hemos invitado a varios curadores de renombre internacional (Cecilia Fajardo-Hill, José Roca, Octavio Zaya, Omar Lopez-Chahoud) a curar cada una de las secciones en las que se dividió la feria. Esta innovación ha sido un éxito rotundo a la que, con toda seguridad, daremos continuación en futuras ediciones. La opción de un programa específico para curadores, es algo que requiere de mas preparación, esfuerzo, y financiación, pero es algo que no descarto en un futuro si la feria sigue creciendo.

Mis ultimas preguntas se centran en los temas mas importantes de America Latina que ha visto. Presumiblemente ya estaba en activo o atento en los 80 cuando su padre empezó con Arte al Dia International, que cambios (entrefinos de temáticas y medios) ha experimentado y en que difiere de EEUU o Europa?
//En los ochenta, yo tenia unos 17 años y mi padre, que era coleccionista de arte, creo la revista ARTE AL DIA, publicación la cual dirijo yo actualmente. Por aquel entonces el arte contemporáneo latinoamericano era mas folclórico y costumbrista, mas enfocado al consumo interno de cada país. Ahora la producción artística en dicho continente ha tomado un perfil mas global, mas accesible a un coleccionismo internacional. Las nuevas tecnologías, en realidad, lo han cambiado todo en este sector.

Volviendo a los 80, en aquella época habían aun varios países latinoamericanos bajo dictadura militar, por lo que muchos artistas políticamente comprometidos tuvieron que abandonar sus países de origen o trabajar en la clandestinidad. Dichos artistas juegan algún papel hoy día en la escena artística actual?
//Indudablemente. La mayoría de esos artistas políticos son hoy los mas valorados y buscados por coleccionistas e instituciones. Se me ocurren muchos ejemplos, entre los que destacaría nombres como Felipe Ehrenberg, Leo Katz, Margarita Paksa o Marta Minujin, entre muchos otros.

Son los regímenes dictatoriales todavía una temática para los artistas
contemporáneos y cuan político cree usted que es el arte latinoamericano de hoy?
//Por suerte ya casi no quedan dictaduras militares en America Latina y los artistas emergentes de dichos países son muy jóvenes, la mayoría no ha tenido que sufrir regímenes autoritarios, aunque si a menudo grandes diferencias sociales, por lo que el discurso imperante en materia activa esta enfocado a lo social, mas que a lo político. Me atrevería incluso a decir que Europa, debido a la crisis económica y los recortes extremos que esta sufriendo, esta produciendo actualmente mas arte político que America Latina.

Muchas gracias por la entrevista.