Das Aufzeichnen
12 Jul - 30 Sep 2012
"Das Aufzeichnen" installation view of the drawing series "U.S. Army and Father" by Dongwhan Jo / Haejun Jo, Heidelberger Kunstverein 2012, photo: Markus Kaesler
Dongwhan Jo, Haejun Jo, Jan Caspers, Anne König, Jan Wenzel
Die Ausstellung "Das Aufzeichnen" beschäftigt sich mit dem Verfahren des Festhaltens und Erfassens persönlicher Erlebnisse im Kontext geschichtlicher Ereignisse. Beide künstlerische Positionen basieren auf einem Vater-Sohn-Verhältnis. Erlebte oder erzählte Erinnerungen werden visualisiert und somit durch eine weitere und neue narrative Ebene ergänzt.
2002 begann der koreanische Künstler Haejun Jo mit seinem Vater Donghwan Jo zusammenzuarbeiten. Er motivierte ihn seine Erinnerung an die japanische Besatzung Koreas und den Koreakrieg (1950-53) aufzuzeichnen. Der Dialog zwischen Vater und Sohn findet aus der Distanz in einem Briefwechsel zwischen Deutschland und Südkorea statt. Die persönliche Geschichte des Vaters findet erst in der Zeichnung ihren Weg zu seinem Sohn.
Mit der Technik des Scherenschnitts übertragen die Leipziger Künstler Jan Caspers, Anne König und Jan Wenzel den Inhalt des Gesprächs mit dem Bautzner Installateur Jürgen W., dem Vater Jan Wenzels in den Animationsfilm "Das Angebot - Technologien des Selbst". Aus subjektiver Perspektive berichtet Herr W. von den Auswirkungen des Kapitalismus auf sein Arbeitsleben in der ehemaligen DDR. In humorvollen Bildern heben die Künstler die Herausforderung des politischen Umbruchs hervor.
Die Ausstellungsreihe ist in Zusammenarbeit mit der Kulturwissenschaftlerin Anna Till entstanden.
Die Ausstellung "Das Aufzeichnen" beschäftigt sich mit dem Verfahren des Festhaltens und Erfassens persönlicher Erlebnisse im Kontext geschichtlicher Ereignisse. Beide künstlerische Positionen basieren auf einem Vater-Sohn-Verhältnis. Erlebte oder erzählte Erinnerungen werden visualisiert und somit durch eine weitere und neue narrative Ebene ergänzt.
2002 begann der koreanische Künstler Haejun Jo mit seinem Vater Donghwan Jo zusammenzuarbeiten. Er motivierte ihn seine Erinnerung an die japanische Besatzung Koreas und den Koreakrieg (1950-53) aufzuzeichnen. Der Dialog zwischen Vater und Sohn findet aus der Distanz in einem Briefwechsel zwischen Deutschland und Südkorea statt. Die persönliche Geschichte des Vaters findet erst in der Zeichnung ihren Weg zu seinem Sohn.
Mit der Technik des Scherenschnitts übertragen die Leipziger Künstler Jan Caspers, Anne König und Jan Wenzel den Inhalt des Gesprächs mit dem Bautzner Installateur Jürgen W., dem Vater Jan Wenzels in den Animationsfilm "Das Angebot - Technologien des Selbst". Aus subjektiver Perspektive berichtet Herr W. von den Auswirkungen des Kapitalismus auf sein Arbeitsleben in der ehemaligen DDR. In humorvollen Bildern heben die Künstler die Herausforderung des politischen Umbruchs hervor.
Die Ausstellungsreihe ist in Zusammenarbeit mit der Kulturwissenschaftlerin Anna Till entstanden.