Three Black Minutes
13 Dec 2008 - 01 Feb 2009
THREE BLACK MINUTES
13. Dezember 2008 - 1. Februar 2009
Isabelle Cornaro, Jeremiah Day, Richard Hawkins, Megan Sullivan, Nadim Vardag
Die Ausstellung “Three Black Minutes” handelt vom Sehen und dessen sozialer Konditionierung. Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten und Projekte von fünf internationalen Künstlerinnen und Künstlern hinterfragen, wie Sichtbarkeit im Bereich der Kunst, aber auch in theoretischen und kuratorischen Auseinandersetzungen verstanden wird. “Three Black Minutes” ist nicht als monolithische Präsentation konzipiert, sondern umfasst im Sinne eines Festivals auch kurzfristige Präsentationsformen wie Performances, Vorträge und Musikpräsentationen.
Das moderne Ausstellungswesen beruht auf der Annahme, dass über die visuelle, bildhafte Präsentation von Artefakten Wissen vermittelt werden kann. Diese Annahme teilen Ausstellungen mit anderen Bereichen des modernen Lebens, wie dem Bildjournalismus, didaktischen Theorien, aber auch der Werbung. Seit dem Beginn der Moderne wurde intensiv erforscht, wie die visuelle Vermittlung funktioniert und wie deren Effekt, etwa politische Aufklärung oder Werbung, optimiert werden kann. So experimentierte das moderne Ausstellungswesen mit unterschiedlichen Modellen der Sichtbarmachung. Experimentelle künstlerische Positionen fanden in der Ausstellungsgestaltung neue Betätigungsfelder. Eine der wichtigsten Ausstellung dieser Zeit fand in Stuttgart statt, die Film und Foto-Ausstellung (FIFO, 1929), die das neue Sehen vorstellte, das durch diese bildgebenden Techniken ermöglicht wurde.
Das Ausstellungsprojekt “Three Black Minutes” richtet sein Augenmerk demgegenüber vor allem auf die sinnstiftenden Qualitäten des Sehens. Das Sehen und die Produktion von Erkenntnissen, aber auch das innerhalb von visuellen Prozessen kanalisierte Begehren werden in den künstlerischen Arbeiten selbst zum Gegenstand der Auseinandersetzung. Die Arbeiten untersuchen das Verhältnis von konstruierter Perspektive und bildhaftem Eindruck, wie etwa die penibel konstruierten Zeichnungen von Isabelle Cornaro, oder von Geschichte und Foto- und Tondokumenten (Jeremiah Day). Sie führen vor, wie sich der Blick in soziale Konstellationen einschreibt, wie in Megan Sullivans Gemälden und Fotografien, und durch technische Apparate wie das Kino konstruiert wird (Nadim Vardag). Von Richard Hawkins ist eine Reihe von Collagen mit männlichen Fotomodellen zu sehen, die in ein Spiel von “Erscheinen und Verschwinden” verwickelt sind. Die Ausstellung erzeugt einen Blickwinkel, unter dem die Schnittstellen zwischen Gestaltung und Kunst, Dokumentation und Fiktion erneut befragt werden müssen.
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
Freitag, 12. Dezember 2009, 20 Uhr: Lowndes County: Prologue, Performance von Jeremiah Day
Dienstag, 20. Januar 2009, 19 Uhr: Videoprogramm 1
Mittwoch, 21. Januar 2009, 19 Uhr: Videoprogramm 2
Dienstag, 27. Januar 2009, 21-1 Uhr: Selten gehörte Musik, Musikprogramm von Thomas Andre
Mittwoch, 28. Januar 2009, 21-1 Uhr: Selten gehörte Musik, Musikprogramm von Thomas Andre
13. Dezember 2008 - 1. Februar 2009
Isabelle Cornaro, Jeremiah Day, Richard Hawkins, Megan Sullivan, Nadim Vardag
Die Ausstellung “Three Black Minutes” handelt vom Sehen und dessen sozialer Konditionierung. Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten und Projekte von fünf internationalen Künstlerinnen und Künstlern hinterfragen, wie Sichtbarkeit im Bereich der Kunst, aber auch in theoretischen und kuratorischen Auseinandersetzungen verstanden wird. “Three Black Minutes” ist nicht als monolithische Präsentation konzipiert, sondern umfasst im Sinne eines Festivals auch kurzfristige Präsentationsformen wie Performances, Vorträge und Musikpräsentationen.
Das moderne Ausstellungswesen beruht auf der Annahme, dass über die visuelle, bildhafte Präsentation von Artefakten Wissen vermittelt werden kann. Diese Annahme teilen Ausstellungen mit anderen Bereichen des modernen Lebens, wie dem Bildjournalismus, didaktischen Theorien, aber auch der Werbung. Seit dem Beginn der Moderne wurde intensiv erforscht, wie die visuelle Vermittlung funktioniert und wie deren Effekt, etwa politische Aufklärung oder Werbung, optimiert werden kann. So experimentierte das moderne Ausstellungswesen mit unterschiedlichen Modellen der Sichtbarmachung. Experimentelle künstlerische Positionen fanden in der Ausstellungsgestaltung neue Betätigungsfelder. Eine der wichtigsten Ausstellung dieser Zeit fand in Stuttgart statt, die Film und Foto-Ausstellung (FIFO, 1929), die das neue Sehen vorstellte, das durch diese bildgebenden Techniken ermöglicht wurde.
Das Ausstellungsprojekt “Three Black Minutes” richtet sein Augenmerk demgegenüber vor allem auf die sinnstiftenden Qualitäten des Sehens. Das Sehen und die Produktion von Erkenntnissen, aber auch das innerhalb von visuellen Prozessen kanalisierte Begehren werden in den künstlerischen Arbeiten selbst zum Gegenstand der Auseinandersetzung. Die Arbeiten untersuchen das Verhältnis von konstruierter Perspektive und bildhaftem Eindruck, wie etwa die penibel konstruierten Zeichnungen von Isabelle Cornaro, oder von Geschichte und Foto- und Tondokumenten (Jeremiah Day). Sie führen vor, wie sich der Blick in soziale Konstellationen einschreibt, wie in Megan Sullivans Gemälden und Fotografien, und durch technische Apparate wie das Kino konstruiert wird (Nadim Vardag). Von Richard Hawkins ist eine Reihe von Collagen mit männlichen Fotomodellen zu sehen, die in ein Spiel von “Erscheinen und Verschwinden” verwickelt sind. Die Ausstellung erzeugt einen Blickwinkel, unter dem die Schnittstellen zwischen Gestaltung und Kunst, Dokumentation und Fiktion erneut befragt werden müssen.
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
Freitag, 12. Dezember 2009, 20 Uhr: Lowndes County: Prologue, Performance von Jeremiah Day
Dienstag, 20. Januar 2009, 19 Uhr: Videoprogramm 1
Mittwoch, 21. Januar 2009, 19 Uhr: Videoprogramm 2
Dienstag, 27. Januar 2009, 21-1 Uhr: Selten gehörte Musik, Musikprogramm von Thomas Andre
Mittwoch, 28. Januar 2009, 21-1 Uhr: Selten gehörte Musik, Musikprogramm von Thomas Andre