Kunstmuseum Bern @ Progr Uriel Orlow
04 Jun - 06 Jul 2013
Werke aus der Sammlung
KUNSTMUSEUM BERN @ PROGR URIEL ORLOW
04.06.2013 – 06.07.2013
Uriel Orlow ist bekannt für Installationen, welche auf ausgiebigen Recherchen zu spezifischen Orten und Ereignissen basieren. Seine Werke erkunden unterdrückte Erinnerungen und Traumas. So auch das Einkanalvideo «1942 (Poznan)».
Das ausgestellte Werk «1942 (Poznan)» zeigt ein Schwimmbad - die ehemalige Synagoge von Posen. Allein durch die Kraft des Bildes und des Gesangs evoziert Orlow die unterdrückte Erinnerung dieses Ortes. Und auf diese Weise wird das Video zu einem Denkmal an jene, die dort einst gebetet haben und den grausamen historischen Ereignissen zum Opfer fielen. Auch wenn mit dem Schwimmbad vielleicht Vorstellungen an Taufe und Auferstehung geweckt werden, führt die Zielrichtung des Trauergebetes daran vorbei. Die Toten werden beklagt, sie werden weder erlöst, noch gerächt, noch durch Darstellung zum Leben erweckt.
Uriel Orlow, geb. 1973 in Zürich. Lebt und arbeitet in London und Zürich.
KUNSTMUSEUM BERN @ PROGR URIEL ORLOW
04.06.2013 – 06.07.2013
Uriel Orlow ist bekannt für Installationen, welche auf ausgiebigen Recherchen zu spezifischen Orten und Ereignissen basieren. Seine Werke erkunden unterdrückte Erinnerungen und Traumas. So auch das Einkanalvideo «1942 (Poznan)».
Das ausgestellte Werk «1942 (Poznan)» zeigt ein Schwimmbad - die ehemalige Synagoge von Posen. Allein durch die Kraft des Bildes und des Gesangs evoziert Orlow die unterdrückte Erinnerung dieses Ortes. Und auf diese Weise wird das Video zu einem Denkmal an jene, die dort einst gebetet haben und den grausamen historischen Ereignissen zum Opfer fielen. Auch wenn mit dem Schwimmbad vielleicht Vorstellungen an Taufe und Auferstehung geweckt werden, führt die Zielrichtung des Trauergebetes daran vorbei. Die Toten werden beklagt, sie werden weder erlöst, noch gerächt, noch durch Darstellung zum Leben erweckt.
Uriel Orlow, geb. 1973 in Zürich. Lebt und arbeitet in London und Zürich.