WAS IST EIN OBJEKT? LECTURE: KUNSTHAUS BREGENZ 27.07.07
Abstract:OBJEKT ist, was dem SUBJEKT entgegensteht. Das ENGEGENSTEHEN (griech. antíkeimei) des OBJEKTS ist die FORM, in der es sich dem SUBJEKT einschreibt. Das OBJEKT IST SCHON DA. Es steht in keinem nachträglichen (schlicht äusserlichen) und irgendwie zu vernachlässigenden BEZUG zum SUBJEKT. Die DIMENSION DER OBJEKTE ist nichts als die SUBJEKTIVITÄT selbst, die (mit BLANCHOT und FOUCAULT gesprochen) DIMENSION EINES NICHT-ÄUSSERLICHEN AUSSEN. Ich will die OBJEKTDIMENSION als RAUM EIGENTLICHER SUBJEKTIVITÄT definieren, das heisst als RAUM seiner INDEFINITÄT. Das SUBJEKT ist SUBJEKT OHNE SUBJEKTIVITÄT, weil die DIMENSION DER OBJEKTIVITÄT (d.h. hier: der INKOMMENSURABILITÄT und INDEFINITÄT dessen, was dem SUBJEKT als WIDERSTAND begegnet) seine SUBJEKTIVITÄT ist. Die DIMENSION DER OBJEKTE ist die DIMENSION OBJEKTIVER UNFREIHEIT des SUBJEKTS. Das SUBJEKT überfliegt diese DIMENSION, indem es sein VERHÄLTNIS zu ihr PRÄZISIERT, während es ihre IMPLIZITE UNGEORDNETHEIT berührt. Im Raum dieser UNGEORDNETHEIT, der der LEBENSRAUM DES SUBJEKTS ist, artikulieren sich KUNST und PHILOSOPHIE. Immer geht es darum, durch FORM- und SPRACHBEHAUPTUNGEN den KONTAKT zum INKOMMENSURABLEN zu intensivieren.