Utopia Matters
23 Jan - 11 Apr 2010
Franz Pforr: Der Graf von Habsburg und der Priester, 1809-1810, Öl auf Leinwand, 45,5 cm x 54,5 cm, Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main
Seit Langem dient die Utopie sowohl als Ausgangspunkt künstlerischer Ausein¬an-der¬setzung aber auch als Modell für Künstlergemeinschaften. Anfang des 19. Jahr-hunderts entstanden in Anlehnung an die mittelalterlichen Zünfte Bruderschaften, die dem utopische Ideal der kollektiven Arbeit nachgingen und sich in selbst gegründete Dörfer zurückzogen. Ihre Blütezeit erlebten die utopischen Strömungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als Künstler, Architekten, Kunst¬gewerbler und Schriftsteller in der ästhetischen Lebensweise und handwerklichen Tradition einen Ausgleich zur Unansehnlichkeit und Geschäftigkeit der Städte suchten. Die Avantgarde nach dem Ersten Weltkrieg verfolgte das Ziel einer idealen, in der Abstraktion verkörperten Harmonie und glaubte an die Möglichkeit einer gesellschaftlichen Erneuerung durch Kunst und Kunstgewerbe.
Utopia Matters präsentiert eine Reihe internationaler Fallstudien aus der Zeit von 1800 bis 1933 – als das Berliner Bauhaus geschlossen wurde und der Faschismus und Stalinismus Projekte dieser Art entweder verbot oder in ihr negatives Spiegelbild umkehrte – und untersucht die Entwicklung utopischer Ideen in der modernen westlichen Kunsttheorie und -praxis. Gezeigt werden Arbeiten der Les Primitifs, Nazarener, Präraffaeliten, von William Morris und Arts and Crafts, von der Cornish Colony, den Neoimpressionismus, des De Stijl, Bauhaus und russischer Konstruktivismus.
Utopia Matters präsentiert eine Reihe internationaler Fallstudien aus der Zeit von 1800 bis 1933 – als das Berliner Bauhaus geschlossen wurde und der Faschismus und Stalinismus Projekte dieser Art entweder verbot oder in ihr negatives Spiegelbild umkehrte – und untersucht die Entwicklung utopischer Ideen in der modernen westlichen Kunsttheorie und -praxis. Gezeigt werden Arbeiten der Les Primitifs, Nazarener, Präraffaeliten, von William Morris und Arts and Crafts, von der Cornish Colony, den Neoimpressionismus, des De Stijl, Bauhaus und russischer Konstruktivismus.