Zuordnungsprobleme
03 - 27 Apr 2008
Markus Amm, John Armleder, Will Benedict, Henning Bohl, Tim Braden, Wolfgang Breuer, Lecia Dole Recio, Michaela Eichwald, Adam McEwen, Matias Faldbakken, Morgan Fisher, Carsten Fock, Poul Gernes, Wade Guyton, Lone Haugaard Madsen, Mary Heilmann, Thilo Heinzmann, Gregor Hildebrandt, Alex Hubbard, Nathan Hylden, Yayoi Kusama, Lisa Lapinski, Meuser, Charlotte Posenenske, Stephen Prina, Anselm Reyle, Pietro Roccasalva, Thomas Scheibitz, Lara Schnitger, Jim Shaw, Andreas Slominski, Katja Strunz, Marianna Uutinen, Johannes Wohnseifer, Alexander Wolff, Amelie von Wulffen, Heimo Zobernig
Johann König, Berlin freut sich, in temporär erweiterten Räumen die Gruppenausstellung „Zuordnungsprobleme“ mit 37 deutschen und internationalen Künstlern zu präsentieren. „Zuordnungsprobleme“ untersucht die Strapazierbarkeit des Begriffs der Malerei: Einen Bezugspunkt zur Ausstellung kann der Terminus „Specific Objects“ (1965) bilden, den Donald Judd für eine neue Kunstform prägte, die weder klassisch Malerei noch Skulptur ist.
Eine wegbereitende Position für die skulpturale Auflösung des tradierten Malereibegriffs nimmt Charlotte Posenenske (*1930, gest. 1985, D) ein. Mit ihren ab Mitte der 1960er Jahre entstehenden „Plastischen Bildern“ und „Reliefs“ vollzieht sie den Übergang von der Fläche in den realen Raum. Die Abkehr vom malerischen Illusionismus und die Hinwendung zur Eindeutigkeit der geometrischen Form sowie die industrielle Fertigung in Serien unlimitierter, nicht signierter Auflage sind Merkmale ihrer Kunst, die gesellschaftliche Produktionsprozesse offen reflektiert. Im auffallenden Gegensatz zu Posenenskes Position steht Yayoi Kusamas (*1929, J) malerisches Werk, das aus der obsessiven Auseinandersetzung mit der eigenen Person heraus entsteht. Verglichen mit den illusionistischen Environments, die Kusama in theatralischen Performances entwirft, wirken ihre Malereien gebändigt, die Beschränkung auf die zweidimensionale Fläche geradezu klaustrophobisch. Einen weiteren Ansatz liefert Poul Gernes (*1925, Dän); Lithograph, Autodidakt und zunächst noch der streng hierarchischen komponierten Malerei verpflichtet. In den 1950er Jahren verschiebt sich sein Interesse hin zu nicht figurativen Formen und farbigen Mustern. Ab den 1960ern erweitert er sein Werk um minimalistisch anmutende Skulpturen und konzeptuelle Rauminstallationen, deren tragendes Element jedoch die zwischen Minimal und Pop Art angesiedelte Bildserie bleibt. Mary Heilmanns (*1940, USA) Keramikbilder, Möbelstücke und in graphischer Komposition entworfene Gemälde zeigen ebenfalls einen deutlich über das Medium hinausgehenden Umgang mit abstrakter Malerei. Der Bezug zur Bildhauerei ist offenkundig, ebenso das Interesse an Lifestyle- und Designkultur. John Armleders (*1948, Schweiz) Installationen aus Readymades, ebenfalls oftmals Möbelstücke, oder Teile von Möbeln, sind nicht selten als raumgreifende Tableaus komponiert. Seine Nähe zur Malerei ist auch in der Verwendung von Farbigkeit immer präsent. Einer medienspezifischen Klassifikation verschließt sich auch das Werk des Beuys-Schülers Meuser (*1947, D). Die oft aus schwerem Metall gefertigten, an der Wand angebrachten Installationen erhalten Leichtigkeit und Helligkeit durch leuchtende Farbigkeit und absurd-ironische Werktitel. Morgen Fishers (*1942, USA) zumeist monochrome Malereien wiederum verfolgen eine gänzlich abstrakte Idee von Repräsentation. Der Meister des strukturalistischen Films arbeitet seit den späten 1990er Jahren mit dem Medium Malerei - eine Fortführung seiner Arbeitsweise mit anderen Mitteln. Bezeichnend für Heimo Zobernigs (*1958, Ö) Malereien ist die formale Reduktion auf ein Minimum der zur Funktion des Werkes notwendigen Eigenschaften. Nach diesem strengen Kriterium arbeitet Zobernig ebenso mit Video, Skulptur, Installation und Graphik. Jim Shaws (*1952, USA) Materialbilder hingegen – teils figurativ, teils abstrakt – durchbrechen die malerische Oberfläche über das Relief bis hin zur vollständigen Figuration als Plastik. Pastose Farbigkeit spielt bei Shaw ebenso eine Rolle wie prosaische Werktitel.
Ausgehend von diesen etablierten Positionen zeigt „Zuordnungsprobleme“ Werke von jüngeren Künstlern, deren Ursprung nicht nur in der Malerei liegt und deren Werke dennoch auf das Medium verweisen. Obwohl alle Künstler von einer flachen Oberfläche ausgehen, liegt ihr Fokus nicht auf der Zweidimensionalität der Arbeiten. Vielmehr entstanden die Werke in vielschichtigen Arbeitprozessen, die eine radikale Öffnung hin zu anderen Medien zeigen, sei es Graphik, Skulptur, Installation, Performance oder Film. Die Bedingungen des Medium werden gesprengt, trotzdem bleiben Referenzen zur Malerei – zum Teil einzig durch die Verwendung der Leinwand als „Malgrund“.
Johann König, Berlin is delighted to present the group exhibition Zuordnungsprobleme (“Problems of Assignment”) in temporarily expanded quarters. Featuring the works of 37 artists both from Germany and other countries, Zuordnungsprobleme explores the limits of painting, i.e. the boundaries between painting and other art forms. A point of reference for the exhibition is provided by the term “Specific Objects”, coined by Donald Judd in 1965 for a new art form that is neither painting nor sculpture in the classic sense.
The German artist Charlotte Posenenske (*1930 - 1985) was one of the first to expand the conventional concept of painting to include more sculptural elements. The Sculptural pictures and Reliefs she produced from the mid-1960s form a bridge from the two-dimensional surface into three-dimensional space. Eschewing painterly illusionism for unambiguous geometrical shapes, she used industrial production methods to create series of works in unlimited, unsigned editions. In a marked contrast to Posenenske’s position, the work of Yayoi Kusama (*1929, Japan) is characterized by an almost obsessive self-absorption. In comparison with the illusionistic environments she designs in theatrical performances, Kusama’s paintings seem subdued, their confinement to a two-dimensional surface almost claustrophobic.
Another approach can be seen in the work of Poul Gernes (*1925, Denmark), a lithographer and self-taught artist whose early work adhered strictly to the principles of hierarchical composition. In the 1950s, he became increasingly interested in non-figurative shapes and using bright colours to create decorative patterns. From the 1960s on, he expanded his range to include sculptures reminiscent of Minimalist Art and conceptual installations, in which, however, series of paintings somewhere between Minimal and Pop Art remained central elements. Mary Heilmann’s (*1940, US) ceramic pictures, furniture pieces and paintings composed according to the principles of graphic design also push the conventional boundaries of abstract painting. The relationship to sculpture is immediately apparent, as is a pronounced interest in contemporary lifestyle and design culture. John Armleder’s (*1948, Switzerland) installations of ready-made objects – often items of furniture or parts thereof – are frequently composed as expansive tableaux, though their affinity to painting is unmistakable in the use of colour. The work of Meuser (*1947, Germany), who studied with Joseph Beuys also eludes any attempt to classify it according to medium. Despite their often heavy metal frames, there is something light and playful about his mostly wall-hung installations thanks to their bright colours and absurd/ironic titles. Morgan Fisher’s (*1942, US) mostly monochrome paintings pursue a wholly abstract idea of representation. This master of structuralist film has been working in the medium of painting since the late 1990s, in a continuation of his approach using other means. The paintings of Heimo Zobernig (*1958, Austria) are characterized by their formal reduction to the minimum of elements necessary for their function as an artwork; Zobernig also applies this stringent criterion to his work in video, sculpture, installations and graphic design. Characterized by thick layers of paint and prosaic titles, Jim Shaw’s (*1952, US) partly figurative, partly abstract material pictures break through the painted surface to create reliefs and even completely sculptural figures.
Taking these established positions as a point of departure, the exhibition Zuordnungsprobleme presents younger artists, not all of whom started out as painters, but whose works all refer to the medium of painting. Although all featured artists take the two-dimensional surface as their point of departure, two-dimensionality is not the focus of their work; instead they use complex processes to create works that venture from the traditional territory of painting and incorporate other media such as graphic arts, sculpture, installations, performance and film in sometimes quite radical ways. In doing so, they redefine the medium; the reference to painting is always present, even if in some cases it consists solely of the choice of canvas as a “painting base”.