Mercedes-Benz Contemporary
Katja Strunz
Katja Strunz
ohne Titel (untitled), 2002
Wood, black paint
185 x 32 x 21 cm
Acquired/Erworben 2003
Katja Strunz’s reliefs unfold into the reality determined by time and space. Strunz uses several vanishing points. This reinforces the artificial character of her objects and detaches her approach from traditional spatial concepts concentrating on a single viewing-point for observers. The surfaces of her works consist of planes thrusting apart from each other, while their three-dimensional quality is dispersed by the ends running out at acute angles. In this way the artist is able to evoke the remoteness of utopian space. Katja Strunz’s reliefs take up the crystalline folded sculptures of the Minimalists and the Land Art sculptor Robert Smithson from the early 1960s, while at the same time retaining a very European dimension: “I am concerned with the difference between past and present, the discontinuous effect and the construction of the past in the present.” (K.S.)
Die Reliefs von Katja Strunz entfalten sich in die durch Zeit und Raum bestimmte Realität hinein. Strunz setzt mehrere Fluchtpunkte ein. Dadurch verstärkt sie den artifiziellen Charakter ihrer Objekte und löst sich von den herkömmlichen Raumkonzepten, die sich auf einen Betrachterstandpunkt konzentrieren. Die Oberflächen ihrer Arbeiten setzen sich aus auseinanderstrebenden Ebenen zusammen, während sich ihre Dreidimensionalität durch die spitzwinkelig auslaufenden Enden verflüchtigt. Die Künstlerin generiert auf diese Weise die Idee der Ferne des utopischen Raums. Die Reliefs von Katja Strunz knüpfen an die kristallin gefalteten Skulpturen des Minimalisten und Land Art Künstlers Robert Smithson aus den frühen 1960er Jahren an, zugleich bewahren sie eine sehr europäische Dimension: »Mich beschäftigt die Differenz von Vergangenheit und Gegenwart, das diskontinuierliche Nachwirken und die Konstruktion von Vergangenheit in der Gegenwart.« (K.S.)
Katja Strunz
Konfiguration 4, 2005
Iron, oxidised powder coated
90 x 90 x 30 cm
Acquired/Erworben 2008
In the 1990s Strunz started to make prism-like, angular wall objects, using ready-made wooden material, with pointed folds and angles are directed at divergent vanishing points. The 2006 wall object Konfiguration 4 is a space-time formulation with references to Minimal Art and the tradition of the ready-made. The two cubic hollow bodies in powder-coated iron draw for their form and surface treatment on Minimal objects from the 1960s. The oxidized sheet of iron that is resting on them is an ‘objet trouvé’, a found object. Katja Strunz is deconstructing the aseptic look of Minimal Art and relating its intended ‘timelessness’ to the ‘temporality’ of the material, which is exposing its history of shaping and decay as a sign.
In den 1990er Jahren begann Katja Strunz prismenartige, spitzwinklige Wandobjekte anzufertigen, auf der Basis gefundener Holzelemente mit Gebrauchsspuren, deren Faltungen und Winkel sich sich an divergierenden Fluchtpunkten orientierten. Das Wandobjekt Konfiguration 4, 2006, ist eine raum-zeitliche Formulierung mit Referenzen an Minimal Art und Readymade. Die beiden kubenförmigen Hohlkörper aus pulverbeschichtetem Eisen rekurrieren in Form und Oberflächenbehandlung auf Minimal Objekte der 1960er Jahre. Das auf ihnen lastende, im rechten Winkel gefaltete und oxidierte Eisenblech ist ein ›Objet trouvé‹, ein Fundstück. Katja Strunz dekonstruiert den aseptischen ›Look‹ der Minimal Art und verschwistert deren intendierte ›Zeitlosigkeit‹ mit der ›Zeitlichkeit‹ des Materials, das seine Geschichte von Formung und Verfall als Signum exponiert.
Tag:
Katja Strunz