Mercedes-Benz Contemporary

Minimalism and Applied

21 Sep 2007 - 17 Feb 2008

Sylvan Lionni
Interregnum, 2004
acrylic on canvas
119 x 183 cm
Max Bill, Franz Erhard Walther, Anton Stankowski, Imi Knoebel, Richard Merkle
Ruby Anemic, Franz Erhard Walther, Stephane Dafflon
Karl Duschek
Josef Albers, Herbert Krenchel, Nic Hess
Andrea Zittel, Hintergrund Sylvan Lionni, Danica Phelps
Heimo Zobernig (in Foto: Galerist Anselm Dreher)
MINIMALISM AND APPLIED
Objects for imaginative and real use
21 September 2007 - 17 February 2008

The artists engaged in minimalist, reduced aesthetics - from Josef Albers' time as a lecturer at the Bauhaus in the 1920s through to contemporary positions, from Franz Erhard Walther and Heimo Zobernig through to Andrea Zittel and Leonor Antunes - have always worked on the transfer of their rigorous artistic concepts to the applied arts.

These 'transfers' can be practically applicable but might as well just ask for an imaginative, associative and playful 'use'.

Approaching the theme from the perspective of the collection's history, the exhibition aims at encouraging a dialogue between the developments in the areas as an open dialogue.

Few 20th century objects other than Gerrit Rietveld's Rot-blauer Lehnstuhl (Red-Blue Armchair) dating from 1918-23 have so permeated our consciousness that the view we take of them determines our assessment of a thing's 'value' - usefulness? beauty? functionality ? or: furniture? sculpture? three-dimensional image? The rational form and primary color scheme of Rietveld's original combined with the Utopian view that removing the boundaries between works of art and items for everyday use revealed a vision for the ideal design of the world around us. Anyone sitting down in the Armchair was 'released' from the senseless pragmatism of industrial society, instead being 'elevated' into a world postulating the congruency of beauty, usefulness and humanity.

Two of the younger artists in our Minimalism and Applied exhibition take Rietveld as their starting-point for relocating - one could also say: earthing - Rietveld's Utopia for our day. Nic Hess's reconstruction of the Rot-blauer Lehnstuhl gives it a majestically high back and fixes it to the floor with tapes. Richard Merkle's Wandstühle (Wall Chairs), like Rietveld's chair, make the functional elements visually intelligible by allotting them colors, but at the same time shift pure functionality towards a minimalistic pictorial language.

Seats as objects that can possess both useful and aesthetic elements are one characteristic of the exhibition. First of all we have two 20th century classics, Max Bill's/Hans Gugelot's 1954 Ulmer Hocker (Ulm Stool), and two chairs designed by Donald Judd in 1987. But the show also includes an outstanding contemporary designer, Konstantin Grcic, using his black upholstered chair called Chaos (1999): Georg Winter has given the Grcic chair a bolster and provider users of the ensemble with a monitor as a medium for contemplative thought.

Three artistic approaches - Zobernig, Zittel, Shirayama - address coming to terms with American Minimal Art in the 1960s. Zobernig's eight colored plastic foam cubes, originally designed for his UTV Fernsehstudio (UTV Television Studio), can be positioned in the space like a minimalist sculpture by Robert Morris, but when placed on one side they produce an unconventional seating landscape. Andrea Zittel's A-Z Pit Bed, tailor-made for the collection in 2001, is an equally unmistakable and irresistible invitation to sit down, read, talk. Zittel has moved Judd's Minimal furniture further towards the present day. Ultimately the most recent reference to Minimal Art - to John McCracken in this case - leans against the wall in the form of the beer bench with luminous color accents by Meg Shirayama, born in London in 1980.

The names of Bill and Judd have already identified the presence of classical artists in the Minimalism and Applied field. They are joined by the artists Stankowski, Arakawa, Libermann and Albers, designers Noguchi and Krenchel, and the architect Renzo Piano, whose designs connect up with his master plan for Potsdamer Platz. We are showing one of Bill's reduced linear pictures, as well as applied objects.

Anton Stankowski, who first revolutionized graphic design from Zurich around 1930 and then from Stuttgart until his death in 1998, but was also always present as an artist, is introduced pars pro toto with his famous logo for the Deutsche Bank, and also as a painter. Stankowski's long-term studio partner Karl Duschek also made his name as a graphic artist as much as a concrete artist.

Shusako Arakawa, who moved from Japan to New York in 1961, is present with pictures from his 1960s conceptual-minimalist phase, alongside his visionary architectural designs, which he worked on with Madeline Gins from about 1970. Franz Erhard Walther is another artist who has made an impact with significant buildings as well as his action-related sculptures. Alexander Libermann moved between 'Minimal' and 'Applied' even in 1950s New York, producing large sculptures and paintings, but created the corporate image for American Vogue at the same time. Isami Noguchi's biography links him to Japan and the USA. His rice-paper lamps are part of 20th century design iconography. The bowls designed by the Danish engineer Herbert Krenchel in 1953 are less familiar, but no less influential on the styling of post-war crockery's new look, and for contemporary design as well.

1953 is also the year in which another 20th century design classic came into the world: Charles Eames designed his Hang it All wardrobe specifically for children. Its brightly-colored spheres are intended to inspire very small children to tidy up. The young Berlin designer and artist Ruby Anemic translated something small into something much too big in 2007: his wardrobe is now 2 metres wide, and can be supplied to individual color requirements. A set of colors borrowed from Imi Knoebel's coolly colored 1990 Grace Kelly painting (V-3) were chosen for the Daimler Art Collection. The proportions of the monochrome color areas in Knoebel's Grace Kelly series were the model in their turn for Richard Merkle's wall chairs.

"Objects for imaginative and real use": our exhibition subtitle takes us to a set of works that address the imagination above all: these include a picture by the New York artist Sylvain Lionni that interprets a stadium graphic intended as a seating plan as an abstract pattern; the aggressive and dominant 'wool spider's web' by the Los Angeles based artist Krysten Cunningham; the young New York artist Danica Phelps's drawn diary codes; the minimalistic architecture adaptation, connecting up with Fred Sandback, by the Portuguese artist Leonor Antunes. They are all arguing on the basis of floating transitions: useful? beautiful? functional? Or: furniture? sculpture? three-dimensional architectural image?

Dr. Renate Wiehager, Head of Daimler Art Collection, Stuttgart/Berlin


Participating Artists

Josef Albers (GER)
Ruby Anemic (GER)
Leonor Antunes (P)
Arakawa/Gins (J)
Eva Berendes (GER)
Max Bill (CH)
Martin Boyce (GB)
Krysten Cunningham (USA)
Stephane Dafflon (F)
Karl Duschek (GER)
Maria Eichhorn (GER)
Ossi Fink (I)
Nic Hess (CH)
Donald Judd (USA)
Kazuo Katase (J)
Imi Knoebel (GER)
Herbert Krenchel (DK)
Sylvain Lionni (USA)
Alexander Libermann (USA)
Richard Merkle (GER)
Isamu Noguchi (J)
Danica Phelps (USA)
Renzo Piano (I)
Gerrit Rietveld (NL)
Anton Stankowski (GER)
Franz Erhard Walther (GER)
Franz West (A)
Lars Wolter (GER)
Andrea Zittel (USA)
Heimo Zobernig (A)


MINIMALISM AND APPLIED
Objekte zum imaginativen und realen Gebrauch
21. September 2007 - 17. Februar 2008

Die Künstler/innen im Umfeld einer minimalistischen, reduzierten Ästhetik - von Josef Albers' Zeit als Lehrer am Bauhaus in den 1920er Jahren bis zu zeitgenössischen Positionen von Franz Erhard Walther und Heimo Zobernig bis zu Andrea Zittel und Leonor Antunes - haben immer auch an Übertragungen ihrer strengen künstlerischen Konzeptionen in den angewandten Bereich gearbeitet.

Die Ausstellung Minimalism and Applied untersucht das Verhältnis eines minimalistischen Formenvokabulars im Grenzbereich zur angewandten Kunst. Die vorgestellten Arbeiten können dabei einen realen wie imaginativen, assoziativen oder spielerischen Gebrauchswert haben.

Auf das reine Nebeneinanderstellen von Kunst und Design haben wir verzichtet und stattdessen unseren Fokus auf Künstler/innen unserer Sammlung gerichtet, die parallel in beiden Bereichen gearbeitet haben. Aspekte angewandter Kunst sind repräsentiert in den Feldern Architektur, Graphikdesign, Logos und Branding sowie Möbeldesign.

Der Bogen spannt sich hier von Josef Albers und Arakawa/Gins zu zeitgenössischen Positionen wie Andrea Zittel, Heimo Zobernig oder Leonor Antunes. Pars pro toto ergänzt haben wir die Werke der rund 25 Künstler/innen um Entwürfe von Renzo Piano, dem Architekten des Potsdamer Platzes, sowie um Designprodukte von Gerrit Rietveld, Herbert Krenchel, Charles Eames und Konstantin Grcic.

Wobei diese Übertragungen einen realen wie einen imaginativen, assoziativen oder spielerischen Gebrauchswert haben können.
Die Ausstellung möchte, aus der Perspektive der Sammlungsgeschichte heraus, diese zumeist getrennt präsentierten und beurteilten Entwicklungen in einen Dialog bringen.

Gleichzeitig beginnen wir mit dieser Ausstellung einen neuen thematischen Schwerpunkt, den wir in den nächsten Jahren fortsetzen möchten.

Wenige Objekte des 20. Jahrhunderts haben wie Gerrit Rietvelds Rot-blauer Lehnstuhl von 1918-23 so sehr ins Bewusstsein gehoben, dass die Perspektive, die wir einnehmen, unsere Einschätzung, den ‚Wert' ein Dinges bestimmt - Nützlichkeit? Schönheit? Funktionalität? Oder: Möbel? Skulptur? Plastisches Bild? - Die rationale Gestalt und primäre Farbigkeit des Rietveld'schen Originals verband sich mit der Utopie, dass die Aufhebung der Grenzen zwischen Kunstwerk und Gerbrauchsgegenstand die Vision einer idealen Gestaltung der Umwelt erfahrbar werden lässt.

Zwei jüngere Positionen unserer Ausstellung Minimalism and Applied nehmen Rietveld zum Ausgangspunkt neuer zeitgenössischer Verortungen - man könnte auch sagen: Erdungen - der Rietveldschen Utopie. Nic Hess hat in einem Nachbau des Rot-blauen Lehnstuhls diesem eine majestätisch hohe Rückenlehne gegeben und ihn mit farbigen Tapes am Boden fixiert.

Richard Merkles Wandstühle machen, wie Rietveld, die funktionalen Elemente über eine zugeordnete Farbigkeit visuell lesbar, überwinden aber darin zugleich die reine Funktionalität in Richtung auf eine minimalistische Bildsprache. Das Sitzelement als Gegenstand, dem sowohl nützliche wir ästhetische Momente eignen können, durchzieht charakteristisch die Ausstellung. Da sind zunächst zwei Klassiker des 20. Jahrhunderts, Max Bills/Hans Gugelots Ulmer Hocker, von 1954, und zwei von Donald Judd 1987 entworfene Stühle. Die Schau bezieht aber mit Konstantin Grcic' schwarzem Polsterstuhl Chaos, 1999, auch einen der herausragenden Designer der Gegenwart ein: Georg Winter hat dem Grcic Stuhl eine Nackenrolle verpasst und dem Nutzer des Ensembles einen Monitor als Medium eines kontemplativen Denkens gegeben.

Drei Positionen - Zobernig, Zittel, Shirayama - diskutieren die Auseinandersetzung mit der amerikanischen Minimal Art der 1960er Jahre. Die acht farbigen Schaumstoffkuben Zobernigs, ursprünglich für sein UCS Fernsehstudio entworfen, kann man wie eine Minimal-Skulptur von Robert Morris im Raum positionieren, auf die Seite gelegt aber ergeben sie eine unkonventionelle Sitzlandschaft. Eine ebenso unübersehbare wie unwiderstehliche Einladung zum Sitzen, Lesen, Reden ist Andrea Zittels A-Z Pit Bed, das 2001 nach spezifischen Vorgaben für die Sammlung gefertigt wurde. Zittel hat Judd's Minimal Möbel in die Gegenwart weiter entwickelt; jüngste Referenz auf die Minimal Art - hier auf John McCracken - ist schließlich die an der Wand lehnende Bierbank mit Leuchtfarbe-Akzenten der 1980 geborenen Londoner Künstlerin Meg Shirayama.

Anton Stankowski, der zunächst um 1930 von Zürich, dann bis zu seinem Tode 1998 von Stuttgart aus das Graphikdesign revolutioniert hat, daneben aber immer bildkünstlerisch präsent war, wird pars pro toto mit seinem berühmten Logo für die Deutsche Bank sowie als Maler vorgestellt. Der langjähriger Atelierpartner von Stankowski, Karl Duschek, ist gleichermaßen als Grafikdesigner wie als konkreter Künstler bekannt geworden.

Shusako Arakawa, 1961 von Japan nach New York gewechselt, ist mit Bildern seiner konzeptuell-minimalistischen Phase aus den 1960er Jahren präsent; daneben stehen seine visionären Architekturentwürfe, an denen er zusammen mit Madeline Gins seit etwa 1970 arbeitet. Auch Franz Erhard Walther ist, neben seinen handlungsbezogenen Skulpturen, seit 1990 mit signifikanten Bauten hervorgetreten.

Ein Grenzgänger zwischen ›Minimal‹ und ›Applied‹ schon im New York der 1950er Jahre war Alexander Libermann, der mit großen Skulpturen und Malerei hervorgetreten ist, aber parallel auch das Erscheinungsbild der amerikanischen Vogue gestaltete.

Die Reispapierlampen von Isamu Noguchi, biographisch mit Japan und den USA verbunden, zählen zur Design-Ikonographie des 20. Jahrhunderts.
Weniger bekannt aber nicht weniger stilbildend für den Nachkriegs-Look einfachen Küchengeschirrs wie auch zeitgenössischer Designs sind die 1953 entworfenen Schalen des dänischen Ingenieurs Herbert Krenchel.

1953 ist auch das Geburtsjahr eines anderen Design-Klassikers des 20. Jahrhunderts: Charles Eames entwarf spezifisch für Kinder die Garderobe Hang it All, die mit ihren bunten Kugeln die Kleinsten zur Ordnung animieren sollte. Das Kleine ins viel zu Große transferiert hat 2007 der junge Berliner Designer und Künstler Ruby Anemic: Seine nun 2 Meter Breite messende Garderobe wird grundsätzlich in den Farben der original Garderobe von Charles Eames angeboten.
Für die Daimler Kunst Sammlung wurde eine Sonderanfertigung erstellt,
deren Farbkonstellation der kühlen Farbgebung von Imi Knoebels Gemälde
Grace Kelly (V-3), 1990, entlehnt ist.

Die Proportionen der monochromen Farbflächen von Knoebels Grace Kelly Serie waren wiederum Vorbild für Richard Merkles Wandstühle. "Objekte zum imaginativen und realen Gebrauch":

Der Untertitel unserer Ausstellung leitet über zu einer Konstellation von Arbeiten, die vor allem die Vorstellungskraft ansprechen wollen: Hierzu gehören ein Bild des New Yorkers Sylvain Lionni, welches eine Stadion-Grafik zur Sitzplatz-Bestellung als abstraktes Muster interpretiert; das aggressiv-dominante ›Woll-Spinnennetz‹ der in Los Angeles lebenden Krysten Cunningham; die gezeichneten Tagebuch-Codes der jungen New Yorkerin Danica Phelps; die an Fred Sandback anknüpfenden, minimalistischen Architekturbearbeitungen der Portugiesin Leonor Antunes.

Sie alle argumentieren auf der Basis gleitender Übergänge: Nützlich? Schön? Funktional? Oder: Möbel? Grafik? Plastisches Architekturbild?

Dr. Renate Wiehager, Leiterin der Daimler Kunst Sammlung, Stuttgart/Berlin

www.sammlung.daimler.com
 

Tags: Josef Albers, Ruby Anemic, Leonor Antunes, Ei Arakawa, Eva Berendes, Max Bill, Martin Boyce, Krysten Cunningham, Stéphane Dafflon, Karl Duschek, Charles Eames, Maria Eichhorn, Ossi Fink, Konstantin Grcic, Nic Hess, Donald Judd, Kazuo Katase, Imi Knoebel, Herbert Krenchel, John McCracken, Richard Merkle, Robert Morris, Isamu Noguchi, Danica Phelps, Gerrit Rietveld, Fred Sandback, Meg Shirayama, Anton Stankowski, Franz Erhard Walther, Franz West, Renate Wiehager, Georg Winter, Lars Wolter, Andrea Zittel, Heimo Zobernig