Ernst Caramelle
17 Feb - 01 Apr 2006
ERNST CARAMELLE
Ernst Caramelle hat seit seinen ersten Ausstellungen Mitte der 70er Jahre beharrlich ein vielfältiges Œuvre entwickelt, das mit den Medien der Zeichnung, der Fotografie, des Videos, der Malerei und Wandmalerei seit langem breite internationale Anerkennung findet. Sein konzeptuell begründetes Werk wirft Fragen nach Original und Fälschung, nach Produktion und Reproduktion, nach Wahrnehmung von Kunst und den Kontexten der Kunstrezeption auf. Im Spiel der wechselseitigen Bezug- und Wiederaufnahmen gibt es keine Wertigkeiten und kein System. Caramelles Publikationen wie "11 Originalreproduktionen von Originalkunstwerken" (1978) oder "Forty Found Fakes" (1979) bringen das Problem von Authentizität und Signatur sehr früh auf den Punkt. Seine letztjährige Ausstellung "alle drucksachen 1974 - 2004" im Museu Serralves in Porto, gegenwärtig im Badischen Kunstverein in Karlsruhe zu sehen, ist wohl die bislang konsequenteste "Retrospektive". Der gesamte Erwerb der Caramelleschen Drucksachen durch die Fundação de Serralves im letzten Jahr ist der folgenrichtigste Ankauf seines Œuvres durch ein Museum.
Der Kontext ist für Ernst Caramelle in Ausstellungen auch einer des Raumes, der Architektur. Seine Malerei, ob auf gesso-grundiertem Holz oder Karton, ob direkt auf der Wand, ist räumliche Darstellung in perspektivischer Brechung. Farbige, teilweise verwaschene Vierecke beziehen sich formal auf Raumelemente, auf architektonisches Found Footage. Die Wand wird, gleich einem Gesso Piece, zum Bild, die perspektivischen "Ansichten" kehren sich doppeldeutig um in "Physiognomien". Das Anschauen wird zum Angeschautwerden, das Sichtbare stellt sich als Frage dar.
Die Befragung der Realität und Verlässlichkeit des Sichtbaren sowie der Bedingungen von Kunst entwickelt Ernst Caramelle kontinuierlich in seinen Zeichnungen, dem intimen und hintersinnigen Fundament seines Werks. Sie sind keine flüchtigen Skizzen – Caramelle verweigert sich der Schnelligkeit des Kunstbetriebs und beharrt grundsätzlich auf langsamen Prozessen –, sondern vielmehr poetische Ergebnisse andauernder Auseinandersetzung und durchdachter Verweise, oft collagiert und hand- oder maschinenschriftlich kommentiert.
Ernst Caramelle ist rarer Gast in Wien. Neben seinen eindrücklichen Ausstellungen in der Secession (1993) und der Bawag Foundation (2001) trug die Generali Foundation in ihrer Gruppenausstellung "Replay" (2000) der Bedeutung Ernst Caramelles als Pionier der Medienkunst Rechnung. In unserer Ausstellung zeigt Ernst Caramelle Gesso-Arbeiten, Zeichnungen und Sonnenarbeiten der letzten vier Jahre, raumspezifische Wandmalereien sowie eine Video-Projektion im LOGIN.
Geboren 1952 in Hall in Tirol, lebt in Frankfurt, Karlsruhe und New York. Seit 1994 Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
Ausstellungen (Auswahl): 1982 Kunsthalle Basel; 1986 Kunsthalle Bern; 1987 Stichting de Appel, Amsterdam; 1990 Museum Haus Lange, Krefeld; 1992 Documenta IX, Kassel; 1993 Secession, Wien; Portikus, Frankfurt; 2001 Bawag Foundation, Wien; 2005 Museu Serralves, Porto; 2006 Badischer Kunstverein, Karlsruhe. Permanente Raummalereien (Auswahl): Museo de Bellas Artes, Caracas; Café Gedon, Münchner Rückversicherungsgesellschaft, München; Rainhouse (lavoir), Baigneux-les-Juifs; Konzert- und Theatersaal, Nordhorn; Andachtsraum, Universitätsklinik Innsbruck; Cirque Jules Verne, Amiens; Kugelaufzug, Neues Landhaus, Innsbruck .
Die Publikation "alle drucksachen 1974 - 2004" ist in der Galerie um EUR 49,- erhältlich.
© Ernst Caramelle
untitled, 2000
Gesso, Mischtechnik auf Holz
61 x 61 cm
Ernst Caramelle hat seit seinen ersten Ausstellungen Mitte der 70er Jahre beharrlich ein vielfältiges Œuvre entwickelt, das mit den Medien der Zeichnung, der Fotografie, des Videos, der Malerei und Wandmalerei seit langem breite internationale Anerkennung findet. Sein konzeptuell begründetes Werk wirft Fragen nach Original und Fälschung, nach Produktion und Reproduktion, nach Wahrnehmung von Kunst und den Kontexten der Kunstrezeption auf. Im Spiel der wechselseitigen Bezug- und Wiederaufnahmen gibt es keine Wertigkeiten und kein System. Caramelles Publikationen wie "11 Originalreproduktionen von Originalkunstwerken" (1978) oder "Forty Found Fakes" (1979) bringen das Problem von Authentizität und Signatur sehr früh auf den Punkt. Seine letztjährige Ausstellung "alle drucksachen 1974 - 2004" im Museu Serralves in Porto, gegenwärtig im Badischen Kunstverein in Karlsruhe zu sehen, ist wohl die bislang konsequenteste "Retrospektive". Der gesamte Erwerb der Caramelleschen Drucksachen durch die Fundação de Serralves im letzten Jahr ist der folgenrichtigste Ankauf seines Œuvres durch ein Museum.
Der Kontext ist für Ernst Caramelle in Ausstellungen auch einer des Raumes, der Architektur. Seine Malerei, ob auf gesso-grundiertem Holz oder Karton, ob direkt auf der Wand, ist räumliche Darstellung in perspektivischer Brechung. Farbige, teilweise verwaschene Vierecke beziehen sich formal auf Raumelemente, auf architektonisches Found Footage. Die Wand wird, gleich einem Gesso Piece, zum Bild, die perspektivischen "Ansichten" kehren sich doppeldeutig um in "Physiognomien". Das Anschauen wird zum Angeschautwerden, das Sichtbare stellt sich als Frage dar.
Die Befragung der Realität und Verlässlichkeit des Sichtbaren sowie der Bedingungen von Kunst entwickelt Ernst Caramelle kontinuierlich in seinen Zeichnungen, dem intimen und hintersinnigen Fundament seines Werks. Sie sind keine flüchtigen Skizzen – Caramelle verweigert sich der Schnelligkeit des Kunstbetriebs und beharrt grundsätzlich auf langsamen Prozessen –, sondern vielmehr poetische Ergebnisse andauernder Auseinandersetzung und durchdachter Verweise, oft collagiert und hand- oder maschinenschriftlich kommentiert.
Ernst Caramelle ist rarer Gast in Wien. Neben seinen eindrücklichen Ausstellungen in der Secession (1993) und der Bawag Foundation (2001) trug die Generali Foundation in ihrer Gruppenausstellung "Replay" (2000) der Bedeutung Ernst Caramelles als Pionier der Medienkunst Rechnung. In unserer Ausstellung zeigt Ernst Caramelle Gesso-Arbeiten, Zeichnungen und Sonnenarbeiten der letzten vier Jahre, raumspezifische Wandmalereien sowie eine Video-Projektion im LOGIN.
Geboren 1952 in Hall in Tirol, lebt in Frankfurt, Karlsruhe und New York. Seit 1994 Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.
Ausstellungen (Auswahl): 1982 Kunsthalle Basel; 1986 Kunsthalle Bern; 1987 Stichting de Appel, Amsterdam; 1990 Museum Haus Lange, Krefeld; 1992 Documenta IX, Kassel; 1993 Secession, Wien; Portikus, Frankfurt; 2001 Bawag Foundation, Wien; 2005 Museu Serralves, Porto; 2006 Badischer Kunstverein, Karlsruhe. Permanente Raummalereien (Auswahl): Museo de Bellas Artes, Caracas; Café Gedon, Münchner Rückversicherungsgesellschaft, München; Rainhouse (lavoir), Baigneux-les-Juifs; Konzert- und Theatersaal, Nordhorn; Andachtsraum, Universitätsklinik Innsbruck; Cirque Jules Verne, Amiens; Kugelaufzug, Neues Landhaus, Innsbruck .
Die Publikation "alle drucksachen 1974 - 2004" ist in der Galerie um EUR 49,- erhältlich.
© Ernst Caramelle
untitled, 2000
Gesso, Mischtechnik auf Holz
61 x 61 cm