Nicole Six & Paul Petritsch
19 Feb - 18 Apr 2010
NICOLE SIX & PAUL PETRITSCH
"Atlas "
19. 2. – 18. 4. 2010
Wann erhält eine Handlung durch deren endlose Wiederholung eine unfassbare Dimension, eine, die keinen Halt mehr bietet und letztendlich zu ihrer Abstraktion führt? Wie oft muss man eine immer gleiche Strecke zurücklegen, bis man sich in diese und, umgekehrt, diese sich in einen selbst eingeschrieben hat, so dass Ort, Strecke und Körper eins werden? Welche Rolle spielt die Dimension eines Raumes, um sich darin verlieren zu können?
Solche oder ähnliche Fragestellungen manifestieren sich in der Intervention von Nicole Six & Paul Petritsch, Atlas, in der Secession, mit der sie den Begriff des Skulpturalen als Form der räumlichen und/oder zeitlichen Ausdehnung definieren und erweitern.
Der Hauptraum der Secession, schon 1897 als prototypischer Ausstellungsraum konzipiert, ist bis auf eine Setzung leer. Der Raum, der den Rahmen für die Ausstellung liefert, wird Teil der Intervention. Hierin präsentieren Six & Petritsch zwei mögliche, einander ergänzende Formen, die Welt mit eigenen Mitteln darzustellen.
Klumpen ist ein in Beton gegossener Abdruck eines Hohlraums in der Wand der Secession. In eben diesem hier dargestellten Raum hielt sich die Künstlerin 24 Stunden auf. Die Skulptur repräsentiert zugleich die minimale Ausdehnung ihres Körpers. Stapel hingegen verkörpert ein denkbares räumliches Maximum: Ein einziges Bild, 20.000fach als Poster zur freien Entnahme reproduziert, repräsentiert nicht weniger als die Welt. Die Basis für dieses Bild liefert ein Projekt, bei dem sich Nicole Six & Paul Petritsch im Oktober 2009 auf den Weg machten, um auf einer aufgelassenen, einer Möbiusschleife ähnelnden Rennstrecke am Nullmeridian mit ihren Motorfahrrädern den Erdumfang abzutasten und dabei die Datumsgrenze zu durchschreiten.
Index konzentriert schließlich auf rund 500 Seiten die kartografischen Aufzeichnungen, die Six & Petritsch als Orientierungshilfe in dieser „Endlosschleife“ dienten: zum einen erstrecken sich über unzählige Seiten Strichlisten, wobei jeder Strich eine gefahrene Runde markiert. Zum anderen fixieren Fotografien, die im Loop an 12 Punkten entlang der Rennstrecke für jeweils 24 Stunden belichtet wurden, mit den entsprechenden geografischen Koordinaten den Ort und die Blickrichtung und dokumentieren die Zeit. Der immateriellen, skulptural-performativen Arbeit ihrer „Weltumrundung“ verleihen Six & Petritsch damit eine konkrete Form.
Nicole Six (*1971 in Vöcklabruck) und Paul Petritsch (*1968 in Friesach) leben und arbeiten in Wien. Zu ihren zentralen Themen zählt das Verhältnis des Subjekts zur Welt als existentielle Erfahrung. In oft leeren, grenzenlos scheinenden Räumen stellen sie mit radikalen Handlungen Gesetzmäßigkeiten und konventionelle Vorstellungen des In-der-Welt-Seins auf die Probe. In ihren Videoarbeiten, Fotografien oder grafischen Arbeiten wie auch in den temporären performativen Interventionen des Künstlerduos ist ein Moment der Einsamkeit, sind Monotonie und Auflösung gegenwärtig.
Katalog
Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch.
Ausstellungen und Projekte (Auswahl)
2009 Reading the City, ev+a 2009, Limerick; Spotlight, Museum der Moderne, Salzburg; Das menschliche und das tierische Wesen, Ursulinenkirche, Linz; 2008 Undiszipliniert, Das Phänomen Raum in Kunst, Architektur und Design, Kunsthalle Exnergasse, Wien; K08, Emanzipation und Konfrontation, Künstlerhaus Klagenfurt; unterwegs sein, Kunstraum Düsseldorf; 2007 Max Ernst und die Welt im Buch, Museum der Moderne, Salzburg; Temporally, The Israeli Center for Digital Art, Holon; I’m too tired to tell you, Agentur, Amsterdam; Kunstverein Baden, Kunstverein Baden; Peter Zumthor, Bauten und Projekte 1986–2007 mit einer Filminstallation von Nicole Six & Paul Petritsch, Kunsthaus Bregenz; Film ab, Universität für Musik und darstellende Kunst, BIG, Wien; Kontakt Belgrad ... aus der Sammlung der Erste Bank-Gruppe, Museum Moderner Kunst, Belgrad; 2006 Nicole Six / Paul Petritsch, Gesellschaft für aktuelle Kunst, Bremen; First the artist defines meaning, Camera Austria, Graz; Longitude / Latitude, haaaauch, Klagenfurt; Société des nations, Circuit, Lausanne; 2005 Tu Felix Austria ... Wild at Heart, Kunsthaus Bregenz; Wisdom of Nature, Nagoya City Art Museum, Nagoya; Das Neue 2, Atelier im Augarten, Zentrum für zeitgenössische Kunst der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien; Das Spannende ist doch die Organisation von Materie, Area 53, Wien; 2004 Open Studio, ISCP, New York; Transgressing Systems, Innsbruck; permanent produktiv, Kunsthalle Exnergasse, Wien; White Spirit in Public Spaces, F.R.A.C. de Lorrain, Metz; 2003 Trauer, Atelier im Augarten, Zentrum für zeitgenössische Kunst der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien; America, bgf_plattform, Berlin; 2002 CAT Open artists’ choice, CAT Contemporary Art Tower – MAK Gegenwartskunstdepot, Wien.
"Atlas "
19. 2. – 18. 4. 2010
Wann erhält eine Handlung durch deren endlose Wiederholung eine unfassbare Dimension, eine, die keinen Halt mehr bietet und letztendlich zu ihrer Abstraktion führt? Wie oft muss man eine immer gleiche Strecke zurücklegen, bis man sich in diese und, umgekehrt, diese sich in einen selbst eingeschrieben hat, so dass Ort, Strecke und Körper eins werden? Welche Rolle spielt die Dimension eines Raumes, um sich darin verlieren zu können?
Solche oder ähnliche Fragestellungen manifestieren sich in der Intervention von Nicole Six & Paul Petritsch, Atlas, in der Secession, mit der sie den Begriff des Skulpturalen als Form der räumlichen und/oder zeitlichen Ausdehnung definieren und erweitern.
Der Hauptraum der Secession, schon 1897 als prototypischer Ausstellungsraum konzipiert, ist bis auf eine Setzung leer. Der Raum, der den Rahmen für die Ausstellung liefert, wird Teil der Intervention. Hierin präsentieren Six & Petritsch zwei mögliche, einander ergänzende Formen, die Welt mit eigenen Mitteln darzustellen.
Klumpen ist ein in Beton gegossener Abdruck eines Hohlraums in der Wand der Secession. In eben diesem hier dargestellten Raum hielt sich die Künstlerin 24 Stunden auf. Die Skulptur repräsentiert zugleich die minimale Ausdehnung ihres Körpers. Stapel hingegen verkörpert ein denkbares räumliches Maximum: Ein einziges Bild, 20.000fach als Poster zur freien Entnahme reproduziert, repräsentiert nicht weniger als die Welt. Die Basis für dieses Bild liefert ein Projekt, bei dem sich Nicole Six & Paul Petritsch im Oktober 2009 auf den Weg machten, um auf einer aufgelassenen, einer Möbiusschleife ähnelnden Rennstrecke am Nullmeridian mit ihren Motorfahrrädern den Erdumfang abzutasten und dabei die Datumsgrenze zu durchschreiten.
Index konzentriert schließlich auf rund 500 Seiten die kartografischen Aufzeichnungen, die Six & Petritsch als Orientierungshilfe in dieser „Endlosschleife“ dienten: zum einen erstrecken sich über unzählige Seiten Strichlisten, wobei jeder Strich eine gefahrene Runde markiert. Zum anderen fixieren Fotografien, die im Loop an 12 Punkten entlang der Rennstrecke für jeweils 24 Stunden belichtet wurden, mit den entsprechenden geografischen Koordinaten den Ort und die Blickrichtung und dokumentieren die Zeit. Der immateriellen, skulptural-performativen Arbeit ihrer „Weltumrundung“ verleihen Six & Petritsch damit eine konkrete Form.
Nicole Six (*1971 in Vöcklabruck) und Paul Petritsch (*1968 in Friesach) leben und arbeiten in Wien. Zu ihren zentralen Themen zählt das Verhältnis des Subjekts zur Welt als existentielle Erfahrung. In oft leeren, grenzenlos scheinenden Räumen stellen sie mit radikalen Handlungen Gesetzmäßigkeiten und konventionelle Vorstellungen des In-der-Welt-Seins auf die Probe. In ihren Videoarbeiten, Fotografien oder grafischen Arbeiten wie auch in den temporären performativen Interventionen des Künstlerduos ist ein Moment der Einsamkeit, sind Monotonie und Auflösung gegenwärtig.
Katalog
Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch.
Ausstellungen und Projekte (Auswahl)
2009 Reading the City, ev+a 2009, Limerick; Spotlight, Museum der Moderne, Salzburg; Das menschliche und das tierische Wesen, Ursulinenkirche, Linz; 2008 Undiszipliniert, Das Phänomen Raum in Kunst, Architektur und Design, Kunsthalle Exnergasse, Wien; K08, Emanzipation und Konfrontation, Künstlerhaus Klagenfurt; unterwegs sein, Kunstraum Düsseldorf; 2007 Max Ernst und die Welt im Buch, Museum der Moderne, Salzburg; Temporally, The Israeli Center for Digital Art, Holon; I’m too tired to tell you, Agentur, Amsterdam; Kunstverein Baden, Kunstverein Baden; Peter Zumthor, Bauten und Projekte 1986–2007 mit einer Filminstallation von Nicole Six & Paul Petritsch, Kunsthaus Bregenz; Film ab, Universität für Musik und darstellende Kunst, BIG, Wien; Kontakt Belgrad ... aus der Sammlung der Erste Bank-Gruppe, Museum Moderner Kunst, Belgrad; 2006 Nicole Six / Paul Petritsch, Gesellschaft für aktuelle Kunst, Bremen; First the artist defines meaning, Camera Austria, Graz; Longitude / Latitude, haaaauch, Klagenfurt; Société des nations, Circuit, Lausanne; 2005 Tu Felix Austria ... Wild at Heart, Kunsthaus Bregenz; Wisdom of Nature, Nagoya City Art Museum, Nagoya; Das Neue 2, Atelier im Augarten, Zentrum für zeitgenössische Kunst der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien; Das Spannende ist doch die Organisation von Materie, Area 53, Wien; 2004 Open Studio, ISCP, New York; Transgressing Systems, Innsbruck; permanent produktiv, Kunsthalle Exnergasse, Wien; White Spirit in Public Spaces, F.R.A.C. de Lorrain, Metz; 2003 Trauer, Atelier im Augarten, Zentrum für zeitgenössische Kunst der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien; America, bgf_plattform, Berlin; 2002 CAT Open artists’ choice, CAT Contemporary Art Tower – MAK Gegenwartskunstdepot, Wien.