Carlos Reygadas
05 Jun - 31 Jul 2011
CARLOS REYGADAS
Serenghetti
6 juni - 31 juli, 2011
Die Videoarbeit »Serenghetti« von Carlos Reygadas wird erstmals in Deutschland präsentiert. Der bekannte mexikanische Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent (*1971) fiel bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes auf und erhielt für seinen eindringlichen Film „Stellet Licht“ 2007 den Preis der Jury. Eine raffinierte Kameraführung und die Arbeit mit Laiendarstellern sind für die Arbeit von Reygadas typisch. Das Videoprojekt „Serenghetti“ ist 2009 entstanden und zeigt das Fußballmatch zweier Amateur-Mädchenmannschaften in Mexiko. „Ich habe es einfach deshalb gemacht, weil ich – wie alle – Fußball liebe. Ich spiele gerne Fußball, ich muss zuschauen und was noch dazu kommt, ich schau es mir gerne im Fernsehen an.“ Die Perfektion aktueller Übertragungen jedoch fasziniert und ängstigt Reygadas gleichermaßen. In der präsentierten Videoarbeit wird daher das Match mit mehreren Kameras bewusst im Stil einer perfekten Fernsehübertragung aufgezeichnet, doch sollen ebenso die menschlichen Aspekte und die spielerischen Fehler dieser Begegnung zum Tragen kommen. Denn gerade darin liegen für Reygadas Anmut und Zauber des Fußballsports, der bewegt und zum Mitmachen einladen soll. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft S.E. Francisco N.González Diaz, Botschafter von Mexiko in Deutschland.
Serenghetti
6 juni - 31 juli, 2011
Die Videoarbeit »Serenghetti« von Carlos Reygadas wird erstmals in Deutschland präsentiert. Der bekannte mexikanische Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent (*1971) fiel bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes auf und erhielt für seinen eindringlichen Film „Stellet Licht“ 2007 den Preis der Jury. Eine raffinierte Kameraführung und die Arbeit mit Laiendarstellern sind für die Arbeit von Reygadas typisch. Das Videoprojekt „Serenghetti“ ist 2009 entstanden und zeigt das Fußballmatch zweier Amateur-Mädchenmannschaften in Mexiko. „Ich habe es einfach deshalb gemacht, weil ich – wie alle – Fußball liebe. Ich spiele gerne Fußball, ich muss zuschauen und was noch dazu kommt, ich schau es mir gerne im Fernsehen an.“ Die Perfektion aktueller Übertragungen jedoch fasziniert und ängstigt Reygadas gleichermaßen. In der präsentierten Videoarbeit wird daher das Match mit mehreren Kameras bewusst im Stil einer perfekten Fernsehübertragung aufgezeichnet, doch sollen ebenso die menschlichen Aspekte und die spielerischen Fehler dieser Begegnung zum Tragen kommen. Denn gerade darin liegen für Reygadas Anmut und Zauber des Fußballsports, der bewegt und zum Mitmachen einladen soll. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft S.E. Francisco N.González Diaz, Botschafter von Mexiko in Deutschland.